Aktuell
 

Die Warteliste für gesetzl. Vers. ist geschlossen.

Anamnesebögen werden nur bei geöffneter Warteliste oder von TSS-Patienten entgegengenommen.

Erstgespräche für gesetzlich Versicherte bieten wir über die Terminservicestelle der KV-Hessen an, Privat Versicherte können sich direkt an die Praxis wenden.

Terminservicestelle (TSS) der KV-Hessen unter 116 117 oder www.eterminservice.de

WICHTIG: Der Bogen muss spätestens eine Woche vor dem Termin vorliegen!!!
 

Seit dem 04.05.20 gilt bei uns Mundschutzpflicht! (nur medizinische Masken)

Anmeldung
 

Gesetzlich Krankenversicherte
Aufgrund der Kapazitätsgrenze ist es uns leider nicht möglich jederzeit neue Patienten aufzunehmen.

weitere Infos hier

 

Privat Krankenversicherte
Privat Krankenversicherte können oftmals noch auf die Warteliste aufgenommen werden, obwohl das Kontingent für die gesetzliche Krankenversicherung bereits erschöpft ist.

weitere Infos hier

(Paar-) Coaching und Supervision
Coaching und Supervision sind aufgrund des meist kürzeren Zeithorizontes und/oder der niedrigeren Frequenz im Vergleich zur Psychotherapie meistens möglich. Sprechen Sie uns an, wir machen Ihnen gerne ein Angebot!

weitere Infos hier

Stellenangebote
 

Unser Team ist zurzeit komplett.

Charlotte Graefe

Charlotte Graefe

Ausbildung

Seit 2020

Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) an der Akademie für Psychotherapie Erfurt


2014-2019

Studium der Psychologie an der Medical School Hamburg (Abschluss Master of Science in Klinischer Psychologie und Psychotherapie) 



Berufliche Tätigkeit

Seit Juni 2022

Ausbildungsassistentin in der Praxisgemeinschaft für Psychotherapie Osthessen


2021-2022
Psychologin auf der Akutstation mit Schwerpunkt Psychotische Störungen in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Main-Kinzig-Klinikums Schlüchtern


2020
Psychologin in der Tagesklinik des Sophien- und Hufeland-Klinikums Weimar


2017-2019
Lerntherapeutin für Lern- und Teilleistungsstörungen, Lerncoach und Tutorin im SCHULWERK Hamburg-Eidelstedt 



Persönliches

Charlotte Graefe versteht Psychotherapie als Hilfe zur Selbsthilfe. Eine empathische und authentische therapeutische Grundhaltung, wissenschaftlich fundierte Interventionen und ressourcenorientiertes Arbeiten sind die Grundpfeiler dafür. Ausgleich findet sie im Familien- und Freundeskreis sowie durch Yoga und Wandern.